Es war ein anstrengendes Wochenende für die 2. Leistungsgruppen Humburg und Flemming. Vom 15.12. bis 17.12.2017 richtete der Dresdner SC die 27. Christstollenjagd in seiner neuen Wettkampfhalle aus. Gleichzeitig waren am Freitag einige Sportler der TG Humburg in Magdeburg über die langen Strecken am Start. Dort erschwamm u.a Enzio Revesz auf 800F (9:50,96) eine neue Bestzeit und verbesserte den alten Vereinsrekord um wahnsinnige 28 Sekunden.
Mit 6000 Meldungen, fast 1000 Sportlern und 90 Vereinen, aus mehr als 6 Ländern, war die Christstollenjagd in Dresden jedoch die größere Veranstaltung. Der Wettkampf bildete den Höhepunkt unseres ersten Trainingsabschnitts der Saison 17/18. Jeder sollte zeigen, dass die letzten Monate Training nicht für umsonst waren und wir in einer einer herausragenden Verfassung sind.
Schon am Freitag begaben sich die ersten Sportler ins kühle Nass – die langen Strecken standen an. Sehr gute Leistungen erzielten auf den 800F Margarethe Gershkovska (10:33) und Paula Friebel (9:48). Beide sicherten sich damit gleich zu Beginn eine Kaderzeit. Aber auch über die 400 Lagen bewiesen u.a Gina Salevsky und Fabienne Hans, dass ihre Form hervorragend war.
Samstag hieß es dann ab 07:15 (!!!) Uhr Einschwimmen. Wir einigten uns aber auf 08:00 Uhr, da der Wettkampf erst 09:30 Uhr beginnen sollte. Der Morgen startete mit 50F. Beste Zeit lieferte hier Vanessa Furka in 28,87 – ebenfalls Kaderzeit. Aber auch Magdalena Heimrath und Paul Franitza – beide Sportler der 1.Leistungsgruppe – konnten mit sehr guten Leistungen glänzen. Magdalena gewann u.a in ihrem Jahrgang die 200B (2:45,36). Und auch Paul erkämpfte sich zum ersten Mal auf 200F (1:59,13) eine Zeit unter 2 Minuten. Doch schon bald bemerkten wir, welch enorme Pausen zwischen den einzelnen Starts der Sportler lagen. Bei 39 Läufen 50F, 24 Läufen 200F oder 34 Läufen 100S kein Wunder. Somit strapazierte die Veranstaltung die Nerven der Sportler, aber auch die der Trainer. Weiteres Problem war die Platzfrage. Für alle 166 Sportler aus ganz Sachsen reservierte der Veranstalter einen Korridor von 12 Metern Länge – nicht gerade viel!
Nichtsdestotrotz konnten fast alle Sportler ihre gute Form konstant abrufen und ins Wasser bringen. Auch die Jungs überzeugten mit Ben Jope auf 50F (26,24) und Lukas Brendl. Doch der Samstag wollte einfach nicht zu Ende gehen und zog sich bis 20:30 Uhr, als endlich der letzte Lauf angeschlagen hatte.
Doch auch am letzten Tag begann das Einschwimmen wieder früh. Der Wettkampf startete pünktlich 09:00 Uhr mit den 100F der Damen. Susanna Prochaska (1:02,58) vom ATSV Freiberg wurde hier in ihrer Altersklasse erste! Wenig später zeigte auch Dennis Schlegel (1:03,10) eine sehr gute Leistung. Allerdings setzte sich auch an diesem Tag das zähe Wettkampfgeschehen fort. Mit dem Fortschreiten der Veranstaltung wurde es immer schwieriger für die Sportler, die Konzentration zu bewahren. Zwischenzeitlich bekamen wir wieder Besuch von unserem Präsidenten Ulrich Müller, der sich über unsere Ergebnisse informierte und zum obligatorischen Gruppenfoto animierte.
Der Sonntagnachmittag war der „schlimmste“ Abschnitt. Sichtlich gezeichnet von diesem Megaevent, kam es auch zu einigen wenigen schwachen Leistungen, die aber nach einer kurzen Ansprache der Trainer beendet werden konnten. Denn schon bald hieß es: „Noch ein Start dann ist Weihnachten“. Wenn das nicht motiviert. Und so absolvierten alle Sportler nochmals einen super letzten Start und können nun in die wohlverdienten Weihnachtsferien starten.
Ob uns Dresden nächstes Jahr wieder sieht? Wir wissen es noch nicht. Fakt ist jedoch: Der Wettkampf war Top organisiert und konnte unter besten Bedingungen ausgetragen werden. (von denen wir nur träumen können). Allerdings waren die zeitlichen Ausmaße enorm und gefährdeten an ein oder anderer Stelle unsere Leistungen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Trainer, Sportler und Eltern zu diesen tollen Leistungen. Weiterhin wünschen wir allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!