Ein Verein lebt durch das Ehrenamt. Gäbe es nicht die vielen Menschen mit einem Anspruch auf Engagement für die Gemeinschaft, würde kein Verein existieren können. Der Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V. wird im Ehrenamt durch das Präsidium geleitet, welches sich freiwillig der Mitgliederversammlung als Vertreter aller Mitglieder zur Wahl stellt. Damit geht eine große Verantwortung einher, denn durch sie wird der Verein rechtlich vertreten, als Institution nach außen repräsentiert und nach innen maßgeblich geleitet. Zudem kommen weitere Pflichten unter anderem gegenüber dem Hauptamt, welches im Verein durch den Leistungssport verwurzelt ist und auch vielen öffentlichen Korrespondenzen mit den Förderern aus Kommune und Freistaat, als auch der übergeordneten Verbände.
Mehr als 50 x steckt das Ehrenamt bereits im SCC!
Ebenso arbeiten alle Übungsleiter, Kampfrichter und die meisten Trainer ehrenamtlich, zusätzlich zu ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit, für den Verein. Jeder kann etwas dazu beitragen, kann sich für andere, insbesondere die Kinder und Jugendlichen im Verein, engagieren und damit tolle Erlebnisse und eine gemeinsame Zeit ermöglichen. Das Ehrenamt ist die Basis des Vereins. Die Beweggründe eines jeden Engagierten sind unterschiedlich. Die einen möchten etwas verändern, die anderen dazu beitragen, wieder anderen ist es ein Bedürfnis für die Kinder, für die Senioren, für die Jugendlichen, für die Schwimmer des Freizeitbereichs, das Ligateam im Triathlon, die Wasserballminis, etwas zu tun. Eins steht fest: Übungsleiter, Kampfrichter, Helfer, Organisatoren egal welchen Alters – sie haben unsere Anerkennung und Wertschätzung verdient!
Du willst auch Teil von etwas Großem sein?
Wir suchen für ehrenamtliche Arbeit:
Auch gern Sportstudierende oder Studierende der Sportwissenschaften.
Übungsleiter/-in Schwimmen (ab sofort)
Altersbereich der Sportler: | 7-8 Jahre |
Anforderungen: | Sicherheit im Umgang mit Kindern Rettungsschwimmer wünschenswert (kann auch später abgelegt werden) Organisationstalent/ eigenständiges Arbeiten |
Aufgabenbereich: | Stabilisierung des Erlernten Schwimmstils nach dem Anfängerschwimmen Vermitteln weiterer Schwimmtechniken/ Schwimmarten |
Zeitlicher Umfang: | 2 Stunden pro Woche an verschiedenen Tagen |
Wir bieten: | regelmäßige interne Schulungen Aufwandsentschädigung über einen Übungsleitervertrag Möglichkeit zum selber Schwimmen |
Kontakt für Interessenten: | Frau Heike Müller gs@schwimmclub-chemnitz.de |
Übungsleiter/-in Anfängerschwimmen (ab September 2022)
Altersbereich der Sportler: | 5-6 Jahre |
Anforderungen: | Sicherheit im Umgang mit Kindern Rettungsschwimmer wünschenswert (kann auch später abgelegt werden) Erfahrungen mit dem Anfängerschwimmen |
Aufgabenbereich: | Vermittlung des Schwimmenlernens in Rückenlage / Bauchlage Allgemeine Grundfertigkeiten im Element Wasser, wie Gleiten, Ausatmen ins Wasser, Schweben |
Zeitlicher Umfang: | 3 Stunden pro Woche an einem Tag |
Wir bieten: | regelmäßige interne Schulungen Aufwandsentschädigung über einen Übungsleitervertrag Co-Übungsleiter Möglichkeit zum selber Schwimmen |
Kontakt für Interessenten: | Frau Heike Müller gs@schwimmclub-chemnitz.de |
Übungsleiter/-in Athletiktraining (ab September 2022)
Altersbereich der Sportler: | Klasse 1-2 und Klasse 3-4 |
Anforderungen: | einschlägige Erfahrungen im Umgang mit Kindern eigenständiges Arbeiten |
Aufgabenbereich: | Trainieren von Kondition, Koordination, Köperstabilisation, Beweglichkeit unter Einbezug spielerischer Möglichkeiten |
Zeitlicher Umfang: | 2 Stunden pro Woche an einem Tag (2 Gruppen hintereinander) |
Wir bieten: | regelmäßige interne Schulungen Aufwandsentschädigung über einen Übungsleitervertrag Co-Übungsleiter, Trainingsprogramm zur Orientierung Möglichkeit zum selber Schwimmen |
Kontakt für Interessenten: | Frau Heike Müller gs@schwimmclub-chemnitz.de |
Übungsleiter/-in Vereinswettkampfgruppe (ab September 2022)
Altersbereich der Sportler: | 11-14 Jahre und 15-20 Jahre |
Anforderungen: | Erfahrungen im Schwimmtraining, Lizenz Breitensport oder Leistungssport wünschenswert Fähigkeit zur Leitung einer Gruppe Organisationstalent |
Aufgabenbereich: | Anleiten der Sportler während der Trainingseinheit kleine Trainingsdokumentation Ansprechpartner für Sportler |
Zeitlicher Umfang: | 2 x 2 Stunden wöchentlich |
Wir bieten: | regelmäßige interne Schulungen Aufwandsentschädigung über einen Übungsleitervertrag Möglichkeit zum selber Schwimmen |
Kontakt für Interessenten: | Frau Heike Müller gs@schwimmclub-chemnitz.de |
Präsident/-in, Schatzmeister/-in und Vizepräsident/-in (ab sofort)
Satzungsgemäß setzt sich das Präsidium des SCC wie folgt zusammen: Präsident Schatzmeister 2-4 Vizepräsidenten |
Derzeit haben sich drei Vizepräsidenten als Vertreter des Vereins zur Verfügung gestellt, folglich ist eine weitere Amtsstelle zu besetzen. Die Präsidiumsarbeit sieht in erster Linie strukturelle, repräsentative und leitende Aufgaben vor. Der zeitliche Umfang der Aufgaben beläuft sich auf ungefähr 5 Stunden pro Woche, liegt aber im eigenen Ermessen. Führungsqualitäten und das Übernehmen von Verantwortung sind vorteilhaft. Leidenschaft Dinge zu verändern und zu erhalten, sowie der offene Umgang mit Menschen, Wertschätzung und Anerkennung des Ehrenamtes im SCC Voraussetzung. |
Bewerber dürfen ihr Interesse gern an Herr Ulrich Müller unterbreiten: ulrich.mueller@schwimmclub-chemnitz.de |