Talentiade Sachsen – Sieg in der Mannschaftswertung


Und wieder haben wir es getan – wir sind der beste Talentestützpunkt in Sachsen! Herzlichen Glückwunsch an unser Team der Jahrgänge 2013 bis 2016. Es ist schon ein Erfolg, der uns stolz machen sollte. 264 Sportler aus 27 Vereinen Sachsen haben ihre Kräfte in der Landeshauptstadt gemessen. Dieser Wettkampf ist immer ein Gradmesser, wie wir uns das gesamte Jahr entwickelt haben.

Für viele ist diese Talentiade auch ein wichtiger Aha-Effekt. Treffen doch zum ersten Mal im jeweiligen Schwimmjahr alle talentierten Schwimmer aufeinander. Sonst sind wir ja von unseren eigenen Wettkämpfen sehr erfolgsverwöhnt. Das ist hier nicht so. Jede vordere Platzierung muss hart erkämpft werden. Wer im Endspurt des Jahres nicht Vollgas gegeben hat, bekam unter Umständen in Dresden die Quittung dafür. Aber eine Frage stellte sich vor Wettkampfbeginn am dringendsten: konnten wir unsere Frühform von den Stadtsportspielen auf die Langbahn übertragen?

Für unsere Sportler stellte sich dieser Jahresabschluss fast ausschließlich sehr positiv dar. Nach der Auftaktstrecke, dem 100m Rückenschwimmen der Jungen, war allerdings erst einmal schlimmes zu befürchten. Es lief gar nicht rund. Irgendwie eine Schrecksekunde zur rechten Zeit! Fortan gelang fast alles. Die Kraulbeinarbeit der Jahrgänge 2015 und 2016 konnten wir sehr erfolgreich bestreiten. So schafften es Joey Li, Elea Maria Seidel, Thanos Kechagias und Antonia Kühn in die Medaillenränge. Über 50m Schmetterling ging es dann so positiv weiter, Fritz Brandt, Jonas Böhm, Nora Sinang und Hannah Rother konnten, mit tollen Bestleistungen, ebenfalls Medaillen gewinnen. So ging es immer weiter. Sehr viele Bestleistungen purzelten. Wenn man die einzelnen Jahrgänge betrachtet, sieht es wie folgt aus.

Jahrgang 2016: Das erst Mal dabei und schon recht erfolgreich. So könnte man das Fazit ziehen. Auch wenn nicht alles glatt lief. Da waren sicherlich die Aufregung und die 50m Bahn wichtige Faktoren. Einigen Kindern fehlt es auch noch an Erfahrung bei so einem großen Wettkampf zu bestehen. Auf der Langbahn waren es trotzdem sehr viel neue Bestleistungen. Mit Joey Li haben wir einen schnellen Schwimmer in unseren Reihen. Er gewann gleich drei Medaillen, 1 x Gold und 2 x Bronze. Eine weitere Bronzemedaille steuerte Lea Maria Seidel bei.

Jahrgang 2015: Das ist eine Trainingsgruppe mit riesigem Potential. Nach diesem Wettkampf haben unsere Kids allerdings die „Messlatte“ extrem weit hoch gehängt. Sie hatten entscheiden Anteil am Sieg in der Gesamtwertung. Allein die Jungs sicherten sich 13 Medaillen, verteilt auf 6 Jungs. Die Konkurrenz bei den Mädchen war allerdings wesentlich höher. Trotzdem eroberten sie 8 Medaillen. Verteilt auf drei Sportlerinnen. Die Leistungsdichte ist sehr groß. Wir haben tolle Zeiten registrieren dürfen!

Jahrgang 2014: Hier galt es, den Rückstand zu den Besten zu verkürzen. Das gelang ohne Zweifel. Alles haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Leni erreichte über 50m Rücken sogar eine Bronzemedaille. Julia hatte mit gleich drei 4.Plätzen echt Pech. Greta konnte gleich dreimal in die Urkundenränge schwimmen. Auch die Jungs wussten zu überzeugen.  Björn und Sandro konnten sich über je einen 5.Platz freuen. Linda schaffte endlich ihr dritte Kaderzeit. Fast alle Starts endeten auch mit einer neuen Bestleistung. Das nennt man Punktlandung. Der Abstand zur sächsischen Spitze konnte deutlich verringert werden.

Jahrgang 2013: Sie hatten es am schwersten. Mussten sie doch gegen die Sportschüler aus den Landesstützpunkten von Dresden, Leipzig und Chemnitz antreten. Dafür haben Ben, Sara, Paul, Sophie und Mia ihre Sache recht ordentlich gemacht. Auch wenn nur eine Silbermedaille für Ben heraussprang. In den Urkundenrängen waren wir oft vertreten. Die Leistungen waren fast immer im Bestzeitenbereich. Unsere LSP-Kids Luna Tittmann (4 x Gold), Ferdinand Goebel ( 2 x Gold, 2 x Silber) und Neele Günther (1 x Silber, 1 x Bronze) steuerten 10 Medaillen bei.

So können wir ein sehr positives Fazit ziehen. Platz 1 in der Mannschaftswertung mit 678 Punkten vor dem Dresdner SC mit 458 Punkten und den Dresdner Delphinen mit 380 Punkten. Insgesamt fischten wir 37 Medaillen aus dem Talentiadewasser in Dresden. Davon 12 Meistertitel, 11 Vizemeister und 14 Bronzemedaillen. Dazu gesellten sich noch 13 x Platz 4. Fitz Brandt durfte sich zusätzlich über den Mehrkampftitel freuen.

Herzlichen Glückwunsch an alle genannten und nicht genannten. Ihr seid ein tolles Team gewesen, habt euch gegenseitig angefeuert und motiviert, wenn e nicht so lief. Macht weiter so!